In China ist die Verwendung von Temperguss für die Herstellung von Rohrformstücken durch Produzenten nicht unüblich. Das Material wird jedoch in China nur selten zur Produktion von Autoteilen, die in der Regel aus duktilem Eisen hergestellt werden, genutzt. In diesem Fall war zusätzlich die Qualität der Materialien höher als die der gewöhnlichen Rohrformstücke, was eine Herstellung sehr schwierig gestaltete.
Insbesondere vor einer Anwendung in der Automobilindustrie, sollten daher die Kapazität, die technischen Fähigkeiten und die Projektmanagementfähigkeiten eines Zulieferers ordnungsgemäß bewertet werden. bdp Mechanical Components fand nach der Beschaffung ein Unternehmen, welches mit dem Material sehr vertraut war (ohne Erfahrung in der Herstellung von Autoteilen) und bereit war, Autoteile herzustellen. Mit guter Absicht zur gemeinsamen Zusammenarbeit wurde das Projekt in Angriff genommen und entsprechend durchgeführt.
Das Gussproblem war erfolgreich gelöst worden. Schwierig war es jedoch weiterhin, den Produzenten zu managen sowie Arbeitsvorgänge zu optimieren. Da der Produzent noch verbesserungswürdige Erfahrung in der Herstellung von Automobilteilen hatte, wurde nur über geringe Systemkenntnisse und Wissen zu Managementanforderungen, Projektablauf, der Produktionssteuerung und anderen für die Automobilindustrie wichtigen Aspekten verfügt.